Bambi für Senioren
Als ich vor einigen Jahren meine Großmutter im Altersheim besuchte, sah ich, dass dort ein paar Senioren scheinbar ganz allein auf dem Flur saßen. Ich sprach eine Schwester an, ob es denn hier viele Leute gäbe, die nie Besuch bekämen, und sie bestätigte mir, dass es...
Wofür ich Colour Swatches benutze
Neulich habe ich mal alle meine Aquarellfarben sortiert und die einzelnen Farben auf Kärtchen, so genannten Colour Swatches dokumentiert. Ich nutze mehrere Aquarellkästen von verschiedenen Herstellern (z.B. diesen und diesen) und auch Farben aus Tuben. Um einen...
5 Gründe, warum Du wieder mit der Hand schreiben solltest
Hier geht's zum Selbstlernkurs "Meine Handschrift" Hand aufs Herz: schreibst Du noch mit der Hand? Handschrift und Gedrucktes rufen ganz unterschiedliche Reaktionen hervor. Je nach Anlass ist es besser mit der Hand zu schreiben oder mit dem Computer. Wenn wir z.B....
Kalligraphie lernen – 5 Gründe, ein Skizzenbuch zu führen
Ein Skizzenbuch führen, um Kalligraphie zu lernen? Wer mir auf Instagram folgt, weiß, dass ich mein Skizzenbuch liebe. Seit einigen Jahren führe ich mehrere – eigentlich habe ich in jeder Handtasche eins von diesen. Aber am meisten arbeite ich in denen, die auf meinem...
Kalligrafie lernen – Wie Du die richtigen Worte findest
Du möchtest Lettering oder Kalligrafie lernen und bist noch am Anfang? Dann kennst Du das auch vielleicht auch: was soll ich denn bloß schreiben? Immer nur langweilige Buchstabenüberei oder Pangramme aneinanderreihen ist irgendwie langweilig – wenn auch hilfreich 😉...
Kalligrafie lernen – Begriffe in der Kalligrafie
Lernst Du gerade Kalligrafie oder möchtest Du damit anfangen? Vielleicht hast Du Dich schon öfter gefragt, was die vielen Begriffe, die man in Kalligrafiebüchern findet, bedeuten. Die gängigsten habe ich Dir heute mal in einer Liste zusammengefasst....
Hilfe, meine Kalligrafiefeder schreibt nicht!
Da ich in letzter Zeit viele Kalligrafiefedern und Kalligrafie Einsteigersets verkauft habe, wollte ich euch heute kurz einen kleinen Tipp mit auf den Weg geben. Wenn du schon mal eine Kalligrafiefeder aus Stahl gekauft hast und...
Tinte? Tusche? Womit soll ich bloß schreiben?
Ob unser Schreiben und Kalligrafieren gelingt hängt natürlich sehr davon ab, wie geübt wir sind. Es gibt aber auch andere Faktoren, die unser Schreibergebnis beeinflussen. Über ein paar möchte ich in den folgenden Blogbeiträgen sprechen. Heute geht es um die...
Für Papierliebhaber – ein wunderbarer Geschenktipp
[Dieser Beitrag enthält Werbung] Heute habe ich einen wunderbaren Geschenkipp für Papierliebhaber. Nachdem ich euch im letzten Beitrag etwas über die Geschichte der Schrift erzählt habe, möchte ich heute euer Augenmerk auf ein Buch lenken, dass mir eine liebe Kundin...
Deutsche Schreibschrift von Kurrentschrift bis Sütterlin)
Ist Sütterlin ein Synonym für Deutsche Schreibschrift? Nein, denn alles begann schon viel früher. Die deutsche Kurrentschrift entwickelte sich im frühen 16. Jahrhundert aus der Bastarda. Sie war im deutschen Sprachraum die übliche Verkehrsschrift. Insbesondere in...