Arbeiten mit Farbpalette
Das Arbeiten mit einer festen Farbpalette war lange einer Herausforderung für mich, gibt es doch so unedlich viele schöne Farbtöne! Doch im August machte ich ein Experiment und lege mich fest. Meinen Urlaub habe ich dieses Jahr an einem See verbracht. Im Juni...
5 Tipps ein Notizbuch zu füllen
Nicht erst seit ich selbst Bücher binde, habe ich ein besonderes Faible für schöne Notizhefte und -bücher. Ehrlich gesagt habe ich unzählige und benutze sie für alles mögliche (und wahrscheinlich auch unmögliche). Heute habe ich fünf Tipps für dich zusammengetragen,...
Offenbacher Schrift
Die Offenbacher Schrift fällt in die Kategorie der Deutschen Schreibschrift. Ludwig Sütterlin (1865 -1917) war wohl der bekannteste Entwickler einer Deutschen Schreibschrift. Im Volksmund benennen wir oft alle Deutsche Schreibschriften als „Sütterlin“, es gibt jedoch...
Tinte aus Blüten ganz einfach selbst machen
Tinte aus Blüten – der Sommer ist perfekt dafür. Seit Jahrtausenden stellen Menschen Tinte aus pflanzlichen und sogar tierischen Stoffen her. Mit ganz einfachen Haushaltsgeräten kannst du dir aus Blüten und wenigen Zutaten Farben zum Schreiben gewinnen. Tinte...
Kleister für Collagen kochen
Kleister kochen ist ganz einfach! Während meiner #inmaysketchbook Challenge habe ich mich seit längerem mal wieder mit Collagen beschäftigt. Bis letztes Jahr hatte ich für das Kleben der dünnen Seiten immer einen Acrylbinder [werbung, unbezahlt, unbeauftragt] benutzt....
5 Tipps für mehr Kreativität im Alltag
Wünschst du dir manchmal auch mehr Zeit für Kreativität im Alltag? Aber irgendwie kommt da immer etwas dazwischen, andere Dinge sind wichtiger, die Familie will gerade etwas von dir, der Job stresst….Kenne ich! Für mich hilft da nur eins: Kreativität fest einplanen....
Vergoldung – die glänzende Seite der Kalligrafie
Vergoldung und Gold fasziniert die Menschen seit Jahrtausenden. Bereits in der Antike haben Künstler Statuen und Innenräume von Gebäuden vergoldet, was Funde in Ägypten und Überlieferungen aus Griechenland beweisen. Seither zieht sich die Technik durch sämtliche...
Pangramme
Im letzten Blogartikel ging es darum, wie du regelmäßig üben kannst. Heute möchte ich dir Beispiele geben, mit denen du garantiert jeden Buchstaben übst – so genannte Pangramme. Ein Pangramm (von algriechisch „pan gramma“, deutsch „jeder Buchstabe“) ist ein Satz, in...
5 Tipps, wie Du jeden Tag Kalligrafie übst
Schön ist es, wenn man im Kurs zusammensitzt und sich gegenseitig inspiriert und gemeinsam lernt. Aber nicht nur wegen der Pandemie können wir manchmal kaum die richtige Voraussetzung zum Kalligrafieren finden. Du weißt aber, dass Übung wichtig ist. Deshalb habe ich...
Schreibfeder: Tipps wie Du Deine richtige findest
Wenn Du AnfängerIn der Kalligrafie bist, stellst Du Dir vielleicht die Frage, welche Schreibfeder die richtige für Dich ist, denn im Handel gibt es unzählige. Welche solltest Du denn nun kaufen, um die ersten Schritte zu gehen. Die Antwort ist einfach: es kommt darauf...