Zur Ruhe kommen…. wünschen wir uns das nicht alle in der Adventszeit? Zugegeben werden wir auch dieses Jahr von der Pandemie wieder etwas ausgebremst und werden wohl nicht unbedingt von Weihnachtsfeier zu Weihnachtsfeier und von Glühweinstand zu Lebkuchenbude hetzen, aber wie viel Zeit bleibt dir in der Adventszeit für besinnliche Stunden?

Eine wunderbare Beschäftigung wäre es, mal wieder zu Feder und Tinte – oder zumindest zu Füller oder Stift zu greifen und z.B. persönliche Weihnachtskarten statt Email oder Textnachricht zu schicken. Findest du nicht? Du machst anderen eine Freude und kannst selbst mit Kalligrafie Ruhe in deinen Alltag bringen.
Neben “zur Ruhe kommen” bietet Kalligrafie zudem so viele andere Vorteile, die ich dir hier mal auflisten möchte.

1. Konzentration steigern
Das ist sogar in Studien nachgewiesen worden. Doch nicht nur ältere Menschen profitieren davon! Wenn du kalligrafierst, fokussierst du dich für eine gewisse Zeit ganz auf eine Sache und musst alles andere um dich herum ausblenden. Denn Kalligrafie funktioniert nur wirklich gut, wenn du voll bei der Sache bist.
2. Geduld üben
Kennst du das? Du willst nur mal schnell etwas machen und es klappt überhaupt nicht? Kalligrafie ist für mich der beste Lehrmeister in puncto Geduld. Mit der Zeit wirst du ruhiger und lernst, Geduld mit dir selbst zu haben – ein Wesenszug, der uns oft abhandenkommt.
3. Auge-Hand-Koordination verbessern
Oft kommen Leute in meine Kurse, die versucht haben, sich Kalligrafie selbst beizubringen, aber daran gescheitert sind. Wenn wir die Sache dann gemeinsam näher betrachten, stellen wir oft fest, dass sie nicht gelernt haben, richtig zu schauen. Wenn du schöne Buchstaben (nach-)schreiben willst, musst du genau analysieren und dann folgt der meist noch schwerer Teil: das, was du siehst, in die Bewegungen deiner Hand übertragen. Doch glaube mir, je mehr du das übst, desto besser wird deine Auge-Hand-Koordination.
4. Selbstvertrauen lernen /stärken
Je mehr du Kalligrafie übst und je besser du wirst, desto mehr Selbstvertrauen bekommst du. Wie oft höre ich den Satz „Oh, du machst das so toll, das kann ich nie“ Doch, du kannst! Kalligrafie ist ein lebenslanger Lernprozess, aber wir werden besser und trauen uns dann auch mehr zu.
5. Innere Ruhe finden
Ich sage gern, Kalligrafie ist mein Yoga, denn tatsächlich bringt mir Kalligrafie Ruhe. Wenn ich konzentriert schreibe, merke ich, wie ich ruhiger werde. Meinen Atem setze ich gezielt ein, um Bewegungen zu unterstützen. Oft haben mir in Abendkursen Teilnehmerinnen schon bestätigt, dass sie nach einem stressigen Arbeitstag im Kurs ganz ruhig und ausgeglichen wurden.
6. Kreativität fördern
Schrift kannst du so vielfältig einsetzen, ob in Glückwunschkarten, Bildern, auf Kleidung… Deiner Kreativität ist keine Grenze gesetzt und je mehr du kreativ arbeitest, desto kreativer wirst du. Das ist wie ein Muskel, der durch Training wächst.

Hast du jetzt Lust bekommen, all diese Vorteile für dich zu nutzen und mit Kalligrafie zur Ruhe zu kommen? Dann schau gern mal in die WERKTISCH Akademie, hier findest du sicher einen passenden Kurs für dich.
Hast du schon andere wohltuende Vorteile des Schreibens für dich entdeckt? Dann teile sie gern mit uns in den Kommentaren.