Das persönliche Reisetagebuch zählt daher zu den schönsten Mitbringseln von Reisen.
Wenn du auf der Suche nach Inspirationen bist, wie du deine Reisetagebücher gestalten kannst, lies weiter.

Du kannst dein Reisetagebuch auch mit Zeichnungen und Aquarellen füllen.
Keine Lust weiterzulesen? Sieh dir hier meine selbst gebundenen Reisetagebücher an, die du auch kaufen kannst.

01 Ideen zum Finden des richtigen Reisetagebuches
Wähle die richtigen Reisetagebücher für dich aus
Das richtige Buch oder Heft ist der erste Schritt, um ein Reisetagebuch zu gestalten, an das du dich immer erinnern wirst. Für kurze Trips eignet sich ein dünnes blanko Notizbuch. Für Roadtrips und längere Reisen nutze ich dickere Bücher wie dieses hier. Zwei Seiten pro Reisetag genügt den meisten.
- Blanko Reisetagebuch im handlichen und leichten DIN-A5-Format. Seiten mit Punkteraster, das beim Beschreiben optisch verschwindet. Die leeren Seiten kannst du mit Fotos und Tickets bekleben. Oder mit Zeichnungen und Skizzen füllen.

- Für Selbermacher Wenn du ein ganz individuelles Format möchtest und auch beim Cover Wert auf Persönlichkeit legst, mach dir doch dein Reisetagebuch selbst. Eine Anleitug findest du hier – dafür brauchst du kein Vorwissen im Buchbinden, und es ist wirklich ganz einfach!

02 Tipps um Reisetagebücher zu schreiben und zu füllen
Notizbuch oder eher Fotobuch?
Bist du eher ein Fan von einfachen Notizbüchern und gestaltest alles gerne individuell und personalisiert? Oder magst du eine Mischung aus leeren Seiten und Angaben zum Ausfüllen?
Reisetagebücher zum täglichen Ausfüllen mit Datum, Erlebnissen und Reiseziel sind meine Favoriten. Auf das Cover kann ich Reiseziel, Daten und Nummern schreiben und ins Regal zu den anderen Büchern stellen. Die Sammlung an Tagebüchern wächst stetig an.
Tipp: Nimm einen Ersatzstift mit in den Urlaub, schreibe täglich deine Notizen und Tipps auf!

Wie schreiben: Erzählform oder Stickpunkte?
Es ist egal ob du deine Notizen in Erzählform oder als Stichpunkt-Liste aufschreibst. Ich selbst schreibe immer ausführlich und illustriere meine Erlebnisse. Bei Stichworten habe ich Angst, dass ich etwas Wichtiges vergessen könnte. Aber wenn du nicht viel Zeit investieren möchtest, mach Stichpunkte. Das geht schneller und bedeutet weniger Aufwand. Du kannst deine Erinnerungen mit eingeklebten Stücken ergänzen (siehe unten).
Tipp zum kreativen Gestalten der Reisetagebücher
Hast du Eintrittskarten, Postkarten oder Rechnungen vom Urlaubsort? Klebe alle sein. Für Fotos nutze ich gerne eine kleine Sofortbildkamera. Damit kann ich Bilder vom Handy gleich ausdrucken und einkleben. Fertig ist das Fotobuch!
Im Gepäck habe ich außerdem immer ein paar Washi-Tapes oder ich kaufe welches vor Ort mit typischen Motiven. Tickets und Fotos kannst du damit direkt einkleben. Außerdem eignen sie sich auch so wunderbar zur Seitengestaltung.
Kannst du Handlettering? Dann verschönere deine Seiten mit Worten und Zeichnungen. Hier findest du eine Anleitung für Brush Lettering.
Tipp: Gestalte Seiten mit Informationen in Schriftform und wechsle ab mit Seiten, die du gestaltest und beklebst. Ich sammle auf Reisen alles. Rechnungen, Tickets, Fahrkarten, Flyer, Lagepläne, Karten und Postkarten. All diese Utensilien klebe ich ein. Sie runden dein Tagebuch optisch ab und helfen bei Erinnerungen.
Schreibe täglich unterwegs
Idealerweise schreibst du deine Reiseerlebnisse täglich auf. Je „frischer“ die Erinnerung ist desto besser. Ideal zum Schreiben ist der Abend. Dann kannst du (z.B. bei einem guten Glas regionalen Weins) das tagsüber Erlebte noch einmal Revue passieren lassen und niederschreiben. Ein paar Tage später hast du vielleicht die Erinnerung an manche Details und Namen schon vergessen.
Schreibe leserlich
Wenn du per Hand schreibst achte darauf, dass du auch zu Hause noch deine eigene Schrift entziffern kannst. Am besten setzt du dich an einem Tisch. Nimm dir Zeit, um Gedanken auch unterwegs festzuhalten, z.B. in einem kleinen Café oder im Park….

Hast du weitere Tipps und Ideen für ein Tagebuch auf der nächsten Reise?
Hinterlasse mir einen Kommentar und verrate mir, wie du dein Reisetagebuch mit Erinnerungen füllst.
- Was ist das Wichtigste beim Schreiben deines Reisetagebuchs?
- Welche Gedanken schreibst du auf?
- Wie viele Notizbücher hast du auf deinen Reisen schon geschrieben?
Ich bin neugierig, ob und wie du Reisetagebücher führst.
Ich führe immer ein kleines Notizheft mit. Darin schreibe ich die Erlebnisse des Tages. Manchmal klebe ich auch Dinge ein, z.B. auch gepresste Blumen, die für die Landschaft typisch sind.
Das mit den Blumen ist ja auch eine schöne Idee, liebe Marlene!