Kalligrafie Adventskalender

Vom ersten Strich bis zum eigenen Projekt

Baum aus Schnörkeln

Lerne die Grundlagen & Gestaltungsmöglichkeiten mit der Spitzfeder vom ersten Strich an richtig.

In deinem Tempo, mit viel Ruhe und ganz bequem zuhause.

Dieser Adventskalender ist ein kompletter Onlinekurs. Du lernst vom Vorbereiten der Feder bis hin zu komplexen adventlichen Projekten den Umgang mit der Spitzfeder.

Wir beginnen mit den absoluten Grundlagen. Wenn du diese einmal verinnerlicht hast, wird dein gesamten Lernprozesses einfacher. Du wirst am Ende des Kurses in der Lage sein, Projekte wie z.B. den Baum am Anfang dieser Webseite zu gestalten. Mehr wollen wir an dieser Stelle natürlich noch nicht verraten, weil es ja täglich einen Überraschung sein soll.

Kalligrafiekurs

Willkommen, ich bin Dörthe

Vor etwa 18 Jahren griff ich das erste Mal zur Feder, weil mich das schöne Schreiben fasziniert hat. Dann kam eine Kinderpause und das Thema ruhte eine Weile. Es hat mich aber nie ganz losgelassen. Als ich vor 5 Jahren wieder anfing, habe ich eine Menge Anfängerfehler gemacht. Auch war ich vom Kratzen und Klecksen und Nichtgelingenwollen frustriert.

Heute habe ich mein eigenes Atelier, übernehme Auftragsarbeiten und gebe Kurse für Schriftbegeisterte.

Doch der Weg war nicht einfach und bequem. Es hat viel Zeit und Nerven gebraucht, mir all das Wissen und die richtige Technik anzueignen und ich lerne immer noch dazu.

In diesem Onlinekurs werde ich dir diesen Weg erleichtern

Vom ersten Strich an gebe ich dir viele wichtige Tipps & Tricks an die Hand, auf die es ankommt, um Kalligrafie von Anfang an richtig zu lernen.

Am Ende des Kurses wirst du tolle Projekte mit der Spitzfeder umsetzen können, die du für Karten und Geschenke für deine Lieben zu benutzen kannst.

Sei dabei. Ich freue mich auf Dich.
Kreative Grüße

Dörthe

Materialempfehlung

Das Material ist im Kurs nicht enthalten, da manche vielleicht schon etwas davon zuhause haben. Es ist auch nicht zwingend notwendig, alles Material zu benutzten. Ich liste dir hier auf, was ich im Kurs benutzt habe. Du kannst die meisten Projekte einfach mit Feder und Tusche auf Papieren umsetzen, die du vielleicht schon zuhause hast.

Dinge, die du bei mir im Shop bekommen kannst, sind entsprechend gelb verlinkt. An jedem Tag des Adventskalenders erhältst du noch einmal die genaue Materialauflistung für das entsprechende Projekt.

Zum Schreiben

– Spitzeder Nikko G oder Stenofeder

– Gerader Federhalter

Schwarze Tusche

Optional

– Aquarellfarben und Pinsel

Tusche in Gold oder Silber

– Gouache

Zum Basteln der Projekte

– Schere

– Cutter

– Bastelkleber

weicher Bleistift

– Zirkel

Papiere

– Übungspapier

Karten

– Aquarellpapier 300 g

– Vorsatzpapier oder anderes dünnes Papier

Sonstiges für Projekte

– Christbaumkugel mittelgroß

– Balsaholz

– Holzbeize oder flüssige Wasserfarbe

Optionale Hilfsmittel

Tintengläschen

Sprühflasche

– Wasserglas

Washi Tape

– Drucker zum Ausdrucken der Vorlagen / Übungsblätter

 

 

Wie funktioniert der Adventskalender?

In 24 Videolektionen erhältst du Wissen sowie Tipps & Tricks kompakt, verständlich und inhaltlich logisch strukturiert. Die Videos sind in der Regel 5-20 min lang.

 

Viele der Module enthalten passend zur Videolektion Vorlagen zum Ausdrucken und Üben.

Du hast bis Ende August des folgenden Jahres Zeit, alle Inhalte in Ruhe anzuschauen und nachzumachen. Das gibt dir genug Zeit, falls es im Advent doch etwas stressiger bei dir wird.

FAQ zum Adventskalender

Ist der Kurs für mich geeignet, wenn ich totale Kalligrafieanfänger’*in bin?

JA! Genau dann ist der Kurs für dich der richtige. Er führt dich vom ersten Strich, über die Grundlagen bis hin zu deinen ersten Projekten.

 

Und wenn ich bereits Erfahrung habe?

Auch dann wirst du profitieren, denn wenn du bislang mit der Spitz-(oder einer anderen Feder) “nur” geschrieben hast, wird es sicher einige neue Aspekte für dich geben. Außerdem lernst du, adventliche Papierprojekte aus deinen Übungsblättern zu gestalten.

 

Ich fürchte, ich habe zu wenig Zeit im Advent!

Das macht nichts. Die Videos sind recht kurz.  Du kannst alle Lektionen ganz in deinem Tempo durcharbeiten, auch eine Lektion zurück gehen, wenn etwas mehr Zeit vergangen ist. So findest du auch neben Arbeit und Familie immer eine Möglichkeit dir eine kreative Auszeit zu gönnen. Falls es doch nicht bis Weihnachten reicht, hast du noch knapp ein Jahr lang Zugriff auf alle Inhalte.

 

Brauche ich wirklich so viel Material?

Nein, im Prinzip kannst du mitmachen, wenn du eine Feder, einen Federhalter und Schreibflüssigkeit mit dem entsprechenden Papier hast. Zu jedem Tag findest du die von mir verwendeten Materialien. DU entscheidest, wie du was umsetzen willst!

KLINGT SUPER!