Du möchtest Lettering oder Kalligrafie lernen und bist noch am Anfang? Dann kennst Du das auch vielleicht auch: was soll ich denn bloß schreiben? Immer nur langweilige Buchstabenüberei oder Pangramme aneinanderreihen ist irgendwie langweilig – wenn auch hilfreich 😉
Ich habe irgendwann angefangen, mir ein Wörtersammelbuch anzulegen. Da ich gern selbst Bücher binde, ist es ein eigenes geworden, aber du kannst natürlich auch mit einem einfachen Notizheft beginnen. Wichtig finde ich nur, dass man es gern zur Hand nimmt. In diesem Buch sammele ich alle Sprüche, Zitate, Passagen aus Büchern, die mir gefallen und die ich vielleicht irgendwann mal schreiben möchte.

Auf den ersten Seiten habe ich ein Inhaltsverzeichnis angelegt und mir grob Themen überlegt, in die ich meine Sprüche zusammenfassen kann. Dann alle folgenden Seiten durchnummeriert und alle paar Seiten ein neues Thema begonnen und alle meine Texte darunter geschrieben. Immer mal wieder kommen neue Themen hinzu. Falls ich für ein Thema mal nicht genug Platz eingeplant habe, fange ich das Thema eben weiter hinten im Buch noch mal neu an.

Ich persönlich finde diese Art, Texte zu sammeln viel schöner als auf dem PC. Außerdem kann ich so mein Buch mit in die Werkstatt oder zu Kursen nehmen und habe alle Inspiration immer griffbereit an einem schönen „Ort“ gesammelt. Beim Kalligrafie lernen hat mich das immer inspiriert und tut es heute noch.
Wie machst du das? Wenn du noch andere Tipps für uns hast, teile sie gern in den Kommentaren.
Kreative Grüße
Dörthe
So ein Buch ist toll!
Ich hab eine Dose und sammel Worte auf Karten.
Grüße aus Hessen.
Anne
Hallo liebe Anne,
leider sehe ich deinen Kommentar jetzt erst! Uppsss.
Eine Dose, das klingt ja spannend. Ziehst du dann einfach mal eine Karte raus, wie aus einem Schatzkästchen?
Kreative Grüße
Dörthe
Hallo Dörthe,.
ich sammle auch Texte, die mir gut gefallen in einem dicken Ordner, nach Themen sortiert.
Aber dein Notizheft ist halt sehr viel schöner und individueller. Und du kannst es besser mitnehmen….. muss ich mir auch mal überlegen, ob ich das in Zukunft nicht auch besser in einem handlichen Heft niederschreibe.
Liebe Grüße, ebenfalls aus Hessen
Moni
Hallo Moni,
das kommt sicher darauf an, wo du deine Worte brauchst. Wenn du nur zuhause am Schreibtisch schreibst, ist so ein Ordner ja praktisch, dann kannst du auch mal Seiten einfügen, das geht beim Notizbuch leider nicht.
Frohes Schreiben
Dörthe